Hektor ♂
Hektor ist ein sehr seltener männlicher Vorname, der vor allem in den Epochen der Romantik (1790–1840) und des Realismus (1840–1895) vergeben wurde.
Der Name kommt auch in erweiterter Schreibweise als Hector und Héctor vor.
5 berühmte Männer mit Vornamen Hektor:
- Hektor Ammann, Schweizer Historiker, Archivar und Bibliothekar, *23. Juli 1894 in Aarau, †22. Juli 1967 in Aarau. →Wikipedia-Artikel
- Hektor von Kwilecki, Rittergutsbesitzer und Politiker, MdR, *20. Januar 1859 in Posen, †03. Februar 1912 in Kwilcz. →Wikipedia-Artikel
- Friedrich Hektor Hundt, deutscher Rechtsgelehrter und Geschichtsschreiber, *05. September 1809 in Unterweikertshofen, †03. Januar 1881 in München. →Wikipedia-Artikel
- Hektor Rössler, Landtagsabgeordneter Großherzogtum Hessen, *01. Juli 1806 in Gießen, †11. Mai 1875 in Darmstadt. →Wikipedia-Artikel
- Edmund Reinhard Friedrich Wilhelm Christoph Hektor von Degenfeld, badischer Generalmajor, *13. Januar 1817 in Mannheim, †13. Dezember 1870 in Karlsruhe. →Wikipedia-Artikel
Vorkommen des Namens in den letzten 500 Jahren

Vorkommen pro Land

Polen
200👤⇓
200👤⇓

Schweiz
100👤⇓
100👤⇓
(Angegeben ist jeweils die Anzahl der Personen mit dem Vornamen Hektor in jedem Land bezogen auf eine Million Einwohner. Die Pfeile repräsentieren den Trend der letzten 25 Jahre.)